top of page
Firmenlogo E. Lieblingsstück
Sicherheitshinweise für Schmuck

           

1. Richtige Lagerung

Bewahren Sie Schmuckstücke an einem sicheren Ort auf, z.b. in einer Schmuckbox oder einem Beutel aus weichem Material um Kratzer oder Beschädigungen zu vermeiden.

​​

2. Vermeidung von Feuchtigkeit

Vermeiden Sie den Kontakt von Schmuck mit Wasser, insbesondere bei Schmuckstücken aus empfindlichen Materialen wie Silber, Holz oder Leder. Feuchtigkeit kann Korrosion, Verfärbungen und Beschädigungen verursachen.

 

3. Reinigung und Pflege

Reinigen Sie Ihren Schmuck regelmäßig mit geeigneten Mitteln, die speziell für das jeweilige Material entwickelt wurde. Verwenden Sie ein weiches Tuch um Verschmutzungen oder ähnlichem zu entfernen.

 

4. Vermeidung von Chemikalien

Nehmen Sie Ihren Schmuck ab, bevor Sie Parfums, Lotion, Haushaltsreiniger oder andere Chemikalien verwenden. Diese können die Oberfläche des Schmuckstücks beschädigen oder verfärben.

 

5. Vermeidung von starken Druck

Achten Sie bitte darauf, ihrem Schmuckstück keinem starken Druck auszusetzen. Dies kann zu Verformungen und sogar zu Brüchen führen. Insbesondere bei empfindlichen Materialien wie Edelsteine und Ketten. Vorsicht beim Bruch, das Schmuckstück kann scharfkantig werden und verursacht Schnittverletzungen, diese bitte dann nicht mehr tragen und entsorgen.

6.Vorsicht bei intensiven Aktivitäten

Tragen Sie Ihren Schmuck nicht während intensiver sportlicher Aktivität oder beim Umgang mit schweren Maschinen. Schmuck kann sich während dessen verfangen und Verletzungen und Strangulationen verursachen.  

 

7. Richtige Größenwahl

Achten Sie darauf, das Ihr Schmuckstück gut passt. Bei nicht passender Größe könnte es zum Verlust, Beschädigung kommen. Es könnte auch unbequem werden.

 

Nicht für Kinder unter 3 Jahren oder Haustieren geeignet.

Diese Hinweise helfen, die Lebensdauer Ihres Schmuckstücks zu verlängern und um Schäden zu vermeiden. 

bottom of page