top of page
Firmenlogo E. Lieblingsstück
AGB

           

Inhaltsverzeichnis

 

  1. Geltungsbereich

  2. Vertragsabschluss

  3. Widerrufsrecht

  4. Preise und Zahlungsbedingungen

  5. Liefer- und Versandbedingungen

  6. Eigentumsvorbehalt

  7. Mängelhaftung (Gewährleistung)

  8. Haftung

  9. Anwendbares Recht

  10. Alternative Streitbeilegung

 

1 Geltungsbereich

1.1

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ( AGB ) von Elisabeth Lipinski handelnd unter E-Lieblingsstück (nachfolgend „Verkäufer“), gelten für alle Verträge zur Lieferung von Waren, die der Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online Shop dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

1.2

Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

 

2 Vertragsabschluss

2.1

Die im Online Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebotes durch den Kunden.

2.2

Der Kunde kann das Angebot über das in den Online Shop integrierte Online Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, und durch klicken den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab.

2.3

Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von sieben Tagen annehmen,

  • Indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.

  • Indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform „ E-Mail übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist oder

  • Indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert.

 

2.4

Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit Ablauf des siebten Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.

2.5

Bei Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe)S.a r.l et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg ( im Folgenden: „PayPal“) , unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https//www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder – falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne Paypal-Konto, einsehbar https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Zahlt der Kunde mittels einer im Online-Bestellvorgang auswählbaren von PayPal angebotenen Zahlungsart, erklärt der Verkäufer schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde den Button anklickt, welcher den Bestellvorgang abschließt.

 

2.6

Bei Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform (z.b. E-Mail oder Brief) übermittelt. Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer erfolgt nicht. Sofern der Kunde vor Absendung seiner Bestellung ein Nutzerkonto im Online-Shop des Verkäufers eingerichtet hat, werden die Bestelldaten auf der Webseite des Verkäufers archiviert und können vom Kunden über dessen passwortgeschütztes Nutzerkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenlos abgerufen werden.

2.7

Für den Vertragsabschluss steht die deutsche Sprache zur Verfügung.

2.8

Die Kontaktaufnahme und die Bestellung finden in der Regel per E-Mail und automatischer Bestellabwicklung angegebene E-Mail Adresse statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellung angegebene E-Mail Adresse korrekt ist, so dass unter der angegebenen Adresse vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von Spam-Filtern sicherzustellen, das alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

 

 

3 Widerrufsrecht

3.1

Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.

3.2

Nähere Informationen zum Widerrufsrecht entnehmen Sie bitte aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.

 

4 Preise und Zahlungsbedingungen

4.1

Die Zahlungsmöglichkeiten werden dem Kunden im Online Shop des Verkäufers angezeigt.

4.2

Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Zusätzliche Versand oder Lieferkosten auf bestimmte Artikeln können anfallen, werden aber bei der Produktbeschreibung gesondert angegeben.

4.3

Bei Lieferung in andere Länder außerhalb der Europäischen Union können zusätzliche kosten anfallen den der Käufer selbst zu tragen hat. Hierzu zählen zum Beispiel, Geldübermittlung durch andere Kreditinstitute, Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren oder einfuhrrechtliche Abgaben, Zölle, Steuern. Solche Kosten können in Bezug auf die Geldüberweisung auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land außerhalb der Eu erfolgt, der Kunde die Zahlung aber von einem Land außerhalb der EU aus vornimmt.

 

4.4

Bei Auswahl der Zahlung mit Überweisung, verpflichtet sich der Kunde den offenen Betrag der Bestellten Ware im Online Shop des Verkäufers innerhalb 3 Tage zu überweisen, sollte dies nicht zustande kommen, so ist der Kaufvertrag hinfällig.

4.5

Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst PayPal angebotenen Zahlungsart, erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal, wobei sich auch PayPal hierzu der Dienste dritter Zahlungsdienstleister bedienen kann. Die Nutzungsbedingungen von PayPal können sie einsehen unter, https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full. Der Kunde muss grundsätzlich dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, um die Zahlung durchführen zu können. Nach Bestätigung der Zahlungsanweisung durch den Kunden wird die Zahlungstransaktion durch PayPal unmittelbar nach der Bestellung durchgeführt. Der Kunde erhält im Anschluss eine Bestellbestätigung per E-Mail.

 

5 Liefer- und Versandbedingungen

5.1

Die Lieferung erfolgt per Postversand durch einen von uns beauftragten Versanddienstleister an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Eine Lieferung erfolgt standartmäßig innerhalb Deutschlands. Lieferung ins Ausland sind auf Anfrage möglich, wobei der Kunde die jeweiligen Zusatzkosten selbst trägt.

5.2

Die jeweils anfallenden Versandkosten werden im Rahmen des Bestellvorgangs gesondert ausgewiesen und sind vom Kunden zu tragen, sofern keine versandkostenfreie Lieferung vereinbart wurde.

5.3

Sofern in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware in Deutschland innerhalb 3-7 Werktagen nach Vertragsschluss ( bei Vorkasse nach Zahlungseingang ). Bei Lieferungen in Ausland kann die Lieferzeit je nach Zielland variiren. Über Verzögerungen wird der Kunde umgehend informiert.

5.4

Sollte ein bestellter Artikel ausnahmsweise nicht verfügbar sein, behalten wir uns das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall wird der Kunde unverzüglich informiert und die bereits geleistete Zahlung werden umgehend erstattet.

5.5

Ist der Kunde Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware beim Versand erst mit Übergabe der Ware an den Kunden über. Ist der Kunde Unternehmer, erfolgt der Gefahrübergang mit der Ware an das Versandunternehmen.

5.6

Eine Selbstabholung der Ware ist nach Terminvereinbarung möglich. In diesem Fall entfallen die Versandkosten. Die Abholung erfolgt an folgender Adresse:

Elisabeth Lipinski

E.Lieblingsstück bei E.Lieblingsplatz

Bergstr. 1-9

21465 Reinbek

Deutschland

6 Eigentumsvorbehalt

6.1

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vorständigen Bezahlung sämtlicher Forderung aus der Geschäftsbeziehung unser Eigentum ( Vorbehaltsware )

6.2

Vor Eigentumsübertragung ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht zulässig.

 

7 Mängelhaftung / Gewährleistung

7.1

Es gelten die gesetzlichen Vorschriften zur Mängelhaftung, soweit nachfolgend nichts Abweichend vereinbart wurde.

7.2

Gegenüber Verbrauchern ( B2C ) beträgt die gesetzliche Gewährleistungsfrist für neue Waren zwei Jahre ab Ablieferung der Ware. Für gebrauchte Waren kann die Gewährleistungsfrist auf ein Jahr verkürzt werden, sofern dies im Einzelfall ausdrücklich vereinbart wurde.

 

7.3

Gegenüber Verbrauchern ( B2B ) beträgt die gesetzliche Gewährleistungsfrist für neue Waren zwölf Monate ab Gefahrübergang. Die Rechte des Unternehmers wegen eines Mangels setzen voraus, dass er seiner gesetzlichen Untersuchungs- und Rügepflicht (§§377,381HGB) ordnungsgemäß nachgekommen ist.

 

7.4

Bei Mängeln leisten wir nach unserer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung ( Nacherfüllung ). Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde nach den gesetzlichen Vorschriften mindern oder vom Vertrag zurücktreten.

 

7.5

Keine Gewährleistung besteht bei Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung, Bedienfehler, äußere Einflüsse oder Veränderung an der Ware durch den Kunden oder Dritte entstehen.

7.6

Ist der Kunde Unternehmer, gilt als Beschaffenheit der Ware grundsätzlich nur unsere Produktbeschreibung als vereinbart. Öffentliche Äußerungen, Anpreisungen oder Werbung stellen daneben keine vertragsgemäße Beschaffenheitsangabe der Ware dar.

 

8 Haftung

8.1

Wir haften uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

 

8.2

Für sonstige Schäden haften wir nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur bei wesentlicher Vertragspflichten ( Kardinalspflichten ), wobei die Haftung in diesem Fällen auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt ist.

 

8.3

Eine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung oder Verarbeitung unserer Produkte endstehen – insbesondere bei DIY-Projekten, unsachgemäßer Lagerung oder bei unsachgemäßem Umgang mit Kristallen und Naturmaterialien – ist ausgeschlossen.

 

8.4

Wir übernehmen keine Haftung für gesundheitliche Wirkungen von Kristallen oder deren Anwendungen zur „energetischen“ Unterstützung. Unsere Produkte sind nicht zur Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten bestimmt.

 

8.5

Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz sowie andere zwingende gesetzliche Vorschriften bleiben unberührt.

 

8.6

Soweit die Haftung unserseits ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer Mitarbeiter, gesetzlichen Vertreter und Erfüllungshilfen.

 

9 Anwendbares Recht

9.1

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschuss des UN-Kaufrechts.

Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit dadurch keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, eingeschränkt werden.

9.2

Sofern der Kunde Unternehmer im Sinne des § 14 BGB ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen der Geschäftssitz des Verkäufers in Simmern ( Hunsrück ), Deutschland. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, auch am allgemeinen Gerichtsstand des Unternehmers zu klagen.  

 

10 Alternative Streitbeilegung

10.1

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die du unterfolgendem Link findest:

https://ec.europe.eu/consumers/odr

10.2

Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

bottom of page