%20(1).png)
Sicherheitshinweise für Halb- und Edelsteine
1. Vermeidung von extremen Temperaturen
Edelsteine sollten nicht extremen Temperaturen ausgesetzt werden, da dies zu Rissen oder Brüchen führen kann. Insbesondere bei Temperaturwechsel können empfindliche oder weiche Edelsteine beschädigt werden.
2. Schutz vor chemischen Substanzen
Viele Edelsteine reagieren empfindlich auf Chemikalien. Parfüms, Haarsprays, Reinigungsmittel oder andere chemische Substanzen können die Oberfläche oder die Farbe des Edelsteins beeinträchtigen. Vermeiden Sie den Kontakt mit solchen Produkten.
3. Vorsicht beim Tragen
Beim tragen von Schmuckstücken mit Edelsteinen sollte man auf mögliche Stöße achten, da diese zu Rissen oder Absplitterungen führen können und dabei Verletzungen verursachen können.
4. Lagerung
Bewahren Sie Edelsteine oder Schmuckstücke in einem weichem Beutel oder Schachtel/Box auf. Stellen Sie Ihre Edelsteine auf einen Tuch oder ähnlichem auf um mögliche Kratzer von ihrem Möbelstück zu vermeiden. Manche Edelsteine mögen keine dauerhafte Sonneneinstrahlung, da dies zu Verfärbung kommen könnte.
5. Reinigung
Edelsteine sollten regelmäßig gereinigt werden, aber dies sollte vorsichtig und mit milden Reinigungsmethoden geschehen. Ein weiches Tuch oder eine weiche Bürste mit warmen Wasser ist oft ausreichend. Aggressive Reinigungsmethoden oder Ultraschalreinigungen können die Edelsteine beschädigen.
6.Vermeidung von Druck und Druckstellen
Stellen Sie sicher, dass Edelsteine nicht zu starken Druck oder Reibungen ausgesetzt sind. Dies kann zu Rissen und Brüchen führen. Manche Edelsteine sind scharfkantig, diese bitte vorsichtig anheben um Schnittverletzungen zu vermeiden.
Mit diesen Sicherheitshinweisen können Sie die Schönheit und den Wert Ihrer Edelsteine lange bewahren und deren Lebensdauer verlängern.
Nicht für Kinder unter 3 Jahren und Haustiere geeignet.
Nicht zum Verzehr geeignet.